Schau mal, wer da spricht

Oberes Belvedere

Sprachförderung Deutsch im Belvedere

Um einen bestmöglichen Beitrag für eine erfolgreiche Integration zu leisten, bietet das Belvedere seit vielen Jahren spezielle Programme an. Sie alle kreisen um einen neugierigen Kakadu, der den Jüngsten nicht nur die Welt der Kunst zeigt, sondern ihnen auch die deutsche Sprache näher bringt. Denn Kunst sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Kunst will mit allen Sinnen wahrgenommen werden, und sie bietet jede Menge gute Sprechanlässe. Ob Wortschatz, Satzbau oder die Fähigkeit, Sprache sinnvoll zu nützen: All das lässt sich anhand von berühmten Gemälden und altersgerechten Lernspielen kinderleicht verbessern.

Kostenloses Workshop-Kontingent für Kindergruppen mit einem hohen Anteil an Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache.
Dauer: 60 oder 90 Min. (inkl. Kreativarbeit)
Buchbar Montag bis Samstag, 8 bis 17 Uhr • Reservierung mind. eine Woche vor Ihrem Wunschtermin

Schau mal wer das spricht!
3 bis 6 Jahre | Kindergarten & Vorschule
Unser kleiner Kakadu will mit unserer Hilfe sprechen lernen. Auf der Suche nach neuen Wörtern fliegen wir gemeinsam durch das Schloss und erkunden die Bilderwelt des Museums mit allen Sinnen. Dabei erleben die Kinder Sprache als positiv. Sie entwickeln Offenheit für Neues und gewinnen Selbstvertrauen in der Kommunikation miteinander.

Ich beschreibe meine Welt, wie sie mir gefällt
7 bis 10 Jahre | Volksschule
So wie Gustav Klimt mit Palette, Pinsel und Farben eine kunterbunte Welt erschaffen hat, so wollen wir im Spiel mit der Sprache unsere Fantasie und Kreativität zum Ausdruck bringen. Gemeinsam füllen wir unsere „Wortschatz-Truhe“ und entdecken den Reichtum der Sprache.

Wörterjagd
11 bis 14 Jahre| 5. bis 8. Schulstufe
Werke österreichischer Maler wie Klimt, Schiele und Kokoschka sind die Ausgangspunkte unseres Rundgangs. Durch spielerische Aktionen zur Wortschatzerweiterung im deskriptiven Sprachfeld und eine abschließende gemeinsame Betrachtung ausgewählter Bilder erleben die Schülerinnen und Schüler die Sprache aktiv als Möglichkeit, eigene Ideen und Ansichten mitzuteilen.

Bild.Sprache: Vom Eindruck zum Ausdruck
15 bis 19 Jahre | 9. bis 13. Schulstufe
Die Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts geben viele Impulse für eine kreative Auseinandersetzung mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Sprache. Gemeinsam erproben wir unterschiedliche Strategien des freien Sprechens und angeleiteten Schreibens. Die Sprachproduktion wird zu einem kreativen und bereichernden Prozess, in den sich die Schülerinnen und Schüler je nach ihrem Sprachstand einbringen können.

Adresse: Prinz Eugen-Straße 27

Anmeldung: Anmeldung unter public@belvedere.at

Transfer/Abholmöglichkeiten:

Kontaktmöglichkeit: Martina Weratschnig, BA

Anfahrt:
D Schloss Belvedere; S-Bahn, 18, O Quartier Belvedere; U1 Südtiroler Platz (15 Min. Fußweg)

Schreibe einen Kommentar